Weiterbildung
Für Ihren Beruf benötigen Sie einen Führerschein, eine Beschleunigte Grundqualifkation, Weiterbildung nach dem BKrFQG u. w.?
Wir bieten nicht nur Neulingen im Straßenverkehr eine sorgfältige Ausbildung. Auch beim Thema Weiterbildung sind wir sehr gut aufgestellt. Manche Berufe erfordern besondere Qualifikationen wie einen Gabelstaplerführerschein oder absolvierte Weiterbildungen im Bereich der Ladungssicherung.
Hier sind wir Ihnen gern behilflich um Sie im Job, wie auch auf der Straße auf den richtigen Weg zu bringen.
KRAFTFAHRER
Wir bilden Sie aus
– in den Klassen C und CE
– zum Gabelstaplerfahrer
– in der Ladungssicherung
– in der beschleunigten Grundqualifkation
– in der Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifkations-Gesetz

EU-Berufskraftfahrer Qualifkation und Weiterbildung
Am 7. Juli 2006 wurde das Berufskraftfahrer-Qualifkations-Gesetz (BKrFQG) und ihre dazu gehörende Verordnung (BKrFQV) verabschiedet. Ziel ist ein einheitlicher Qualifkations-standard für Berufskraftfahrer zu schaffen und eine hohe Sicherheit im Straßenverkehr zu erreichen. Weiterhin rückt das kraftstoffsparende Fahren in den Mittelpunkt, was alle Berufskraftfahrer der EU betrifft.
Die Fahrerlaubnis der Klasse C1, C, D sind dabei erforderlich.
Die Prüfung dauert 90 Minuten und wird in schriftlicher Form vor der IHK abgelegt. Die BewerberInnen müssen im gesamten Verlauf mindestens 10 Stunden ein Kfz der entsprechenden Klasse unter Aufsicht eines Fahrlehrers führen. Von den Fahrstunden können auch bis zu 4 Stunden auf einem Übungsplatz oder einem abgeschlossenen Gelände im Rahmen eines Fahrertrainings oder in einem Simulator durchgeführt werden.
Die Weiterbildungsmodule
Alle älteren LKW- und Busfahrer, die Ihren Führerschein vor dem 10.09.2009 erworben haben, müssen alle 5 Jahre durch eine Weiterbildung ihr Wissen auffrischen.
Diese Weiterbildung beinhaltet 35 Stunden á 7 Stunden mit folgenden Modulen:
Modul 1: Eco-Training / Eco-Fahren
Modul 2: (Sozial-)Vorschriften für den Güterverkehr / Kontrollgeräte u. Sozialvorschriften
Modul 3: Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit / Risiken erkennen u. vermeiden
Modul 4: Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger und Fahrer / Der Kunde im Mittelpunkt;
Kundenzufriedenheit
Modul 5: Ladungssicherung / Ladung effektiv u. zeitsparend sichern
Sie haben Fragen zur Beschleunigten Grundqualifkation oder möchten weitere Information zur Weiterbildung nach dem BKrFQG?
Melden Sie sich gern telefonisch bei uns oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
GABELSTAPLERAUSBILDUNG
Gabelstapler sind ein Hauptbestandteil des Transportgewerbes. Um die Kenntnisse zu erlangen und zu erhalten, schreiben die Gesetze und Verordnungen eine entsprechende qualifzierte Gabelstapleraus- und -weiterbildung vor.
Die Dauer der Ausbildung beträgt 2 Tage (Erstausbildung). Die jährliche Fortbildung ist an einem Tag zu absolvieren.
Themen:
-
Gabelstaplertechnik
-
Lastaufnahme und Schwerpunkte
-
rechtliche Grundlagen
Die Ausbildung ist auch als Inhouse-Schulung möglich. Termine nach Absprache.

LADUNGSSICHERUNG
Um die Sicherheit im öffentlichen Straßenverkehr gewährleisten zu können, muss jede Ladung ordnungsgemäß gesichert werden.
Themen sind u. a.:
-
Rechtliche Grundlagen
-
Physikalische Grundlagen
-
Arten der Ladung
-
Anforderung an das Fahrzeug
-
Zurrmittel zur Ladungssicherung
-
Ermitteln der Sicherungskräfte
-
Hilfe zur Sicherung
-
Weitere Hilfsmittel zur Sicherung
-
Praktische Übungen
Die Ausbildung dauert 2-3 Tage. Termine nach Absprache.
